Geht Ihnen die Luft aus?

So läuft die Intervall Hypoxie-Hyperoxie Therapie ab:
Das Cellgym-Zelltraining wird individuell für Sie eingestellt.
Aus dem Cellgym-Trainingsgerät wird ein Luftstrom, mit der individuell eingestellten Sauerstoffkonzentration in die Atemmaske gepumpt.
Sie atmen im Intervall Luft mit einem Sauerstoffgehalt von 9% bis 18% in der hypoxischen Phase und 25-36% in der hyperoxischen Phase.


Durchführung

Im Liegen in vollkommener Entspannung atmen Sie im Wechsel (ca. 3-5 Min) Luft mit mal mehr, mal weniger Sauerstoff ein. Die Trainingsdauer liegt im Schnitt bei 30 Minuten. Die empfohlene Anzahl der Trainingssitzungen liegt bei 15 bis 20 Trainingseinheiten.

Trainingsprinzip

Beim Cellgym-Training wird eine gesteuerte Trainings-Hypoxie (9-17% Sauerstoff) und eine Hyperoxie (32-34% Sauerstoff) in Intervallen bei Normalluftdruck eingesetzt.

Pulsoximeter

Die gesamte Trainingsdauer wird mit einer Überwachung der Sauerstoffsättigung (SpO2-Wert), des Puls und Echtzeit Messung der Herzratenvariabilität (HRV) sicher begleitet.
Prävention
Auch ein gesunder Körper ist ständig Belastungen ausgesetzt; dazu zählen Umweltfaktoren wie Luftverschmutzung, sämtliche Belastungen des Trinkwassers, wie auch chemische Substanzen, die wir im Alltag benützen, zB. Cremes, Deodorants oder ähnliches. Auch wenn wir nichts davon merken, unser Körper kämpft dagegen an und könnte unsere Unterstützung gebrauchen. Das intermittierende HYPOXIE-HYPEROXIE-Training unterstützt uns dabei.
- Steigerung der physischen und psychischen Leistungsfähigkeit
- Training der Mitochondrien mit vermehrter Produktion von ATP (Zellenergie)
- Stärkung des Immunsystems
- Optimierung der Stressresistenz
- Ausgleich des vegetativen Nervensystems
- Verbesserung der Konzentrationsfähigkeit
- Erhöhter Schutz vor oxidativem Stress und Verbesserung der Stressresistenz
- Förderung der schnelleren Gewichtsreduktion durch Aktivierung des Fettstoffwechsels
- Durchblutungssteigerung und Unterstützung des Herz-Kreislauf-Systems
- Anti-Aging-Therapie durch Verjüngung der Mitochondrien (Energiequelle der Zellen im Körper)


Therapie
Ist ein Mensch chronisch krank, hat das Immunsystem es nicht geschafft, die Ursache der Erkrankung zu eliminieren und den Körper zur Heilung zu bringen. Statt dessen kämpft der Körper weiter gegen die Erkrankung an und wird durch jede weiter dazu kommende Erkrankung noch anfälliger. Gesund wird der Körper ohne Therapie von außen nicht mehr.
Bei jeder chronischen Erkrankung entstehen Oxidativer und Nitrosativer Stress in den Zellen, die das Immunsystem chronisch aktivieren und damit Nährstoffe verbrauchen und Zellen bzw. Mitochondrien schädigen.
Es liegt an uns etwas zu tun!
- Steigerung der physischen und psychischen Leistungsfähigkeit
- Regeneration der Mitochondrien mit vermehrter Produktion von ATP (Zellenergie)
- Hilft bei der Therapie von prä-Diabetes und metabolischen Syndrom
- Durchblutungssteigerung und Unterstützung des Herz-Kreislauf-Systems
- Verkürzte Regenerationszeit
Für wen IHHT nicht geeignet ist
Personen mit…
- akuten Infektionen
- akuter Erkrankung
- Schwangerschaft im 1. Trimester
Kontakt
Intermittent Hypoxia-Hyperoxia Training
Intervall Hypoxie-Hyperoxie Therapie dient der Verbesserung funktioneller Ressourcen und der Beschleunigung der zellulären Regeneration bei Patienten mit verschiedenen chronisch degenerativen Erkrankungen.
Adaptations following an intermittent hypoxia-hyperoxia training in coronary artery disease patients- a controlled study
Adaptations following an intermittent hypoxia-hyperoxia training in coronary artery disease patients- a controlled study By Oleg Glazachev, Phylipp Kopylov, Davide Susta, Elena Dudnik and Elena Zagaynaya
Mehr lesenIntermittent Hypoxic Exposure Reduces Endothelial Dysfunction
Intermittent Hypoxic Exposure Reduces Endothelial Dysfunction By Agnieszka Zembron-Lacny, Anna Tylutka, Eryk Wacka, Edyta Wawrzyniak-Gramacka, Dariusz Hiczkiewicz, Anna Kasperska, and Miłosz Czuba
Mehr lesenIntermittent Hypoxia Induces Autophagy to Protect Cardiomyocytes From Endoplasmic Reticulum Stress and Apoptosis
Intermittent Hypoxia Induces Autophagy to Protect Cardiomyocytes From Endoplasmic Reticulum Stress and Apoptosis By Jui-Chih Chang, Wei-Fen Hu, Wen-Sen Lee, Jian-Hong Lin, Pei-Ching Ting, Huai-Ren Chang, Kun-Ruey Shieh, Tsung-I Chen...
Mehr lesen