Auswertungen
Jeder Mensch zeigt andere Ergebnisse, auch unterschiedlich von Sitzung zu Sitzung, je nach persönlichem Befinden.
"Gute" Ergebnisse
In beiden Kurven sehen wir ein langsames und gleichmäßiges Absinken der Sauerstoffsättigung im Blut bei niedriger Sauerstoffgabe. Sobald mehr als 30% Sauerstoff über die Maske zugeführt wird, ist die Sättigung im Blut gleich wieder auf fast 100 %. Selbst. Wenn die Sauerstoffgabe wird auf 13 % O2 reduziert wird, die Sättigung im Blut bleibt zuerst noch konstant hoch und fällt dann langsam und gleichmäßig wieder ab.
Die Herzfrequenzzähler steigt bei wenig Sauerstoff leicht an ( = physiologische Gegenregulation) und sinkt bei hoher Sauerstoffgabe wieder ab. Während der gesamten Trainingszeit zeigt der Körper eine guten Anpassung an den Wechsel der Sauerstoffmenge, da die Herzfreqenz gegen Ende der Sitzung wesentlich tiefer ist, als zu Beginn der Therapie.




"Schlechte" Ergebnisse
Das obere Bild zeigt keine Anpassung an unterschiedliche Sauerstoffmengen. Der Patient kann sich nicht an die unterschiedlichen Verhältnisse anpassen. Die Herzfrequenz zeigt auch ein unregelmäßiges Muster. Der Patient braucht noch dringend weitere Therapie!
Das untere Bild zeigt ein starkes und unregelmäßiges Absinken der Sauerstoffsättigung im Blut. Auch die Herzfrequenz ist paradox zur Sauerstoffgabe und steigt sogar gegen Ende der Sitzung an.
Kontakt
Intermittent Hypoxia-Hyperoxia Training
Intervall Hypoxie-Hyperoxie Therapie dient der Verbesserung funktioneller Ressourcen und der Beschleunigung der zellulären Regeneration bei Patienten mit verschiedenen chronisch degenerativen Erkrankungen.
Adaptations following an intermittent hypoxia-hyperoxia training in coronary artery disease patients- a controlled study
Adaptations following an intermittent hypoxia-hyperoxia training in coronary artery disease patients- a controlled study By Oleg Glazachev, Phylipp Kopylov, Davide Susta, Elena Dudnik and Elena Zagaynaya
Mehr lesenIntermittent Hypoxic Exposure Reduces Endothelial Dysfunction
Intermittent Hypoxic Exposure Reduces Endothelial Dysfunction By Agnieszka Zembron-Lacny, Anna Tylutka, Eryk Wacka, Edyta Wawrzyniak-Gramacka, Dariusz Hiczkiewicz, Anna Kasperska, and Miłosz Czuba
Mehr lesenIntermittent Hypoxia Induces Autophagy to Protect Cardiomyocytes From Endoplasmic Reticulum Stress and Apoptosis
Intermittent Hypoxia Induces Autophagy to Protect Cardiomyocytes From Endoplasmic Reticulum Stress and Apoptosis By Jui-Chih Chang, Wei-Fen Hu, Wen-Sen Lee, Jian-Hong Lin, Pei-Ching Ting, Huai-Ren Chang, Kun-Ruey Shieh, Tsung-I Chen...
Mehr lesen